Lasertherapie
Voodoo oder Wissenschaft? Ist das gefährlich?
LASER = Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation
Es ist schwierig eine Therapie einzuordnen, wenn man sie nicht sehen, nicht hören, nicht riechen und nicht schmecken kann. Daher ist es gut zu wissen, dass die die Wirksamkeit der Lasertherapie bzw. Photobiomodulation wissenschaftlich erwiesen ist (umfangreiche Studien können bei PubMed.gov eingesehen werden). Dies ist nicht bei jeder Anwendung so. So ist z.B. die Wirksamkeit der oft in Zusammenhang mit der Lasertherapie angewendete Frequenztherapie (Laser-Feld-Therapie) noch nicht durch umfangreiche Studien nachgewiesen. Hierbei handelt es sich eher um Erfahrungsanwendungen.
Durch die Photobiomodulation werden direkte Wirkungen auf die Zelle erreicht. Unter anderem werden die Wege der Signale aktiviert und die Zellalterung wird verlangsamt. Durch die Behandlung wird in den Zellen u.a. Energie (ATP) gebildet. Darüber hinaus gibt es verschiedene Effekte im Gewebe. Sie erhöht die Mikrozirkulation, wirkt schmerzlindernd und wirkt durch den erhöhten Stoffwechsel abschwemmend.
Die Therapie kann in den meisten Fällen sofort nach Problemerkennung oder dem Ereignis (OP, Verletzung) stattfinden. Natürlich wird dies im Einzelfall genau geprüft – ebenfalls ob es nicht doch Gegenanzeigen für eine Behandlung gibt.

Das Anwendungsspektrum ist unglaublich umfangreich. Nebenwirkungen gibt es nicht – allerdings gibt es eine kleine Anzahl an Patienten, die nicht in dem gewünschten Umfang auf die Behandlung reagieren. Neben Problemen mit Knochen und Gelenken sowie Muskeln, können auch neurologische Erkrankungen sowie Erkrankungen der Haut und der inneren Organe behandelt werden. Zellen finden sich in allen Bereichen des Körpers und können durch die Photobiomodulation die Heilung des Körpers unterstützen bzw. in Gang setzen. Sichtbare und schnelle Ergebnisse kann man vor allem bei der Wundbehandlung erkennen.
Die Besonderheit der Lasertherapie ist, dass sie neben der direkten Anwendung bei speziellen Krankheitsbildern auch präventiv bzw. systemisch angewendet werden kann. Systemische Anwendungen sind die Laserblutbehandlung (z.B. bei Entzündungen, bei degenerativen Prozessen, bei Blutdruckproblemen, zur Stärkung des Immunsystems), die Stammzellenstimulation (z.B. degenerative Erkrankungen, Traumata, neurodegenerative Erkrankungen), die Mikrobiombehandlung (z.B. Verdauungsstörungen, dermatologische Störungen, Rheuma) und die Detoxtherapie.
Wer mehr über die Wirkung des Lasers und die Therapie wissen möchte, kann gerne hier klicken