Aktive Bewegungstherapie

Bei der aktiven Bewegungstherapie werden Übungen auf den verschiedensten Geräten gemacht.

Hier sind z.B. das Trampolin, der Stepper, das Wackelbrett, das Balance Pad, Slalom Stangen, Cavaletti Stangen oder auch nur eine weiche Matte zu nennen. Diese Hilfsmittel können einzeln aber bei einer fortgeschrittenen Behandlung auch als Parcours eingesetzt werden. Das Ziel der aktiven Bewegungstherapie ist der Muskelaufbau, die aktive Mobilisierung der Gelenke sowie die Verbesserung der Koordination, der Motorik und des Gleichgewichtes.

Wobei hilft die aktive Bewegungstherapie besonders gut:

* degenerative Gelenkserkrankungen (Arthrosen, Hüftgelenksdysplasie, Ellenbogendysplasie)
* Präoperative Vorbereitung
* Postoperativ, Posttraumatisch
* Steigerung der Fitness
* Aufbau und Kräftigung der Muskulatur
* Gewichtsreduktion
* neurologische Erkrankungen
* Muskelatrophie
* Verbesserung des Gangbilds
* Verbesserung der Koordination und Motorik
* Förderung des Gleichgewichts und Körpergefühls