Therapeutische Massage
Die Hauptwirkung der Massage liegt in der Schmerzlinderung.
Es können verspannte und überlastete Strukturen entspannt werden. Es kommt zu einer Durchblutungssteigerung und zu einer Anregung des Stoffwechsels. Hierdurch werden unerwünschte Stoffe schneller aus dem Körper ausgeschwemmt. Die Massage wirkt tonusregulierend und kann somit bei Verspannungen aber auch bei atrophierten Muskeln eingesetzt werden. Nicht zu vernachlässigen ist die psychisch beruhigende Wirkung einer therapeutischen Massage.
Bei welchen Erkrankungen hilft die Massage besonders gut:
* degenerative Gelenkserkrankungen (Arthrosen, Hüftgelenksdysplasie, Ellenbogendysplasie, Spondylosen)
* zu hoher oder zu niedriger Muskeltonus
* Präoperativ, Postoperativ, Posttraumatisch
* neurologische Erkrankungen
* Atemwegserkrankungen
* Nervosität / Angst - Psychische Beruhigung
* zur Entspannung – Wellness